tomoni blogs
09.04.2025
Depressivität im Schulalter: Schüler*innen in psychischen Krisen professionell unterstützen
Was tun, wenn Schüler*innen mit seelischen Problemen zu kämpfen haben? Lehrkräfte stehen oft vor der Herausforderung, Anzeichen von Depressivität bei Kindern und Jugendlichen zu erkennen und darauf angemessen zu reagieren. Das Fallbuch „Depressivität im Schulalter“ von Armin Castello, Friederike Grabowski und Gunnar Brodersen bietet praxisnahe Ansätze, um Lehrkräfte für diese schwierige Aufgabe zu sensibilisieren und ihnen konkrete Handlungsstrategien an die Hand zu geben.
05.03.2025
Delphine de Vigan: „Loyalitäten“ – Ein psychologischer Roman als Leseempfehlung für Lehrkräfte
Es gibt viele Bücher, die für Abiturient:innen als Pflichtlektüre gelten, doch auch Lehrkräfte sollten bestimmte Werke unbedingt lesen. „Loyalitäten“, der 2018 erschienene Roman der französischen Autorin und Filmregisseurin Delphine de Vigan, gehört für mich zweifellos dazu. Der so kurze wie dichte Text ist ein berührendes Plädoyer für Intuition, Empathie und den Mut, genauer hinzusehen.
12.02.2025
Die Coronakrise als Chance für einen Paradigmenwechsel an Schulen
Corona hat das Bewusstsein für psychische Probleme und mentale Gesundheit gesamtgesellschaftlich geschärft. So auch an Schulen. Lehrkräfte sind in erster Linie Pädagog*innen, also Personen, die Kinder und Jugendliche professionell auf ihrem eigenen Weg begleiten. Doch insbesondere im Gymnasialbereich geriet dieser ganzheitliche Ansatz leicht aus dem Blick – bis die Pandemie das Thema mentale Gesundheit ins Zentrum rückte.