tomoni blogs
16.04.2025
Wie Eltern ihrem Kind bei psychischen Problemen helfen können
Der größte Wunsch von Eltern ist es, ihr Kind glücklich und zufrieden aufwachsen zu sehen. Doch die Lebenswirklichkeit unterliegt unberechenbaren Einflussfaktoren. Ein nicht unerheblicher Teil der Kinder entwickelt im Laufe der Kindheit und Jugend psychische Probleme oder Verhaltensstörungen aber es gibt Möglichkeiten, wie du dein Kind unterstützen kannst.
02.04.2025
Mentale Gesundheit für Grundschulkinder: Wie Schulen und Eltern helfen können
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert psychische Gesundheit als einen „Zustand des Wohlbefindens, in dem eine Person ihre Fähigkeiten ausschöpfen, die normalen Lebensbelastungen bewältigen, produktiv arbeiten und einen Beitrag zur Gemeinschaft leisten kann“. Bereits im frühen Kindesalter wird der Grundstein für diese mentale Gesundheit gelegt.
12.03.2025
Psychische Probleme bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund – Besondere Herausforderungen
Insbesondere für Kinder und Jugendliche, die in jungen Jahren ihre Heimat verlassen haben, gibt es spezifische Herausforderungen, die zu einer erhöhten psychischen Vulnerabilität führen können. Viele dieser jungen Menschen stehen in einem anderen Land vor komplexen kulturellen, sprachlichen und sozialen Herausforderungen, die es ihnen schwer machen, sich in einer neuen Umgebung zu orientieren und zu integrieren.
19.02.2025
Mobbing und seine Zusammenhänge mit psychischen Erkrankungen: Prävention und Intervention
Mobbing ist ein ernstzunehmendes Problem, das viele Kinder und Jugendliche betrifft – sei es in der Schule, im sonstigen sozialen Umfeld oder zunehmend im Internet. Nach Ergebnissen einer Befragung der Techniker Krankenkasse erlebt fast jedes sechste Schulkind Mobbing. Die Folgen können schwerwiegende psychische Erkrankungen sein. Deshalb ist es entscheidend, dass Schulen, Eltern und die Gesellschaft Maßnahmen ergreifen, um Mobbing vorzubeugen und betroffene Kinder und Jugendliche zu unterstützen.