Wirkung entfalten mit tomoni mental health
Wissen. Erkennen. Handeln.
Psychische Erkrankungen früh zu erkennen und zu handeln – das gelingt, wenn das Umfeld weiß, worauf es achten muss. Deshalb stärken wir das gesamte Umfeld junger Menschen, in Schule, Sport und Freizeit, zuhause. Wissenschaftlich fundiert, systematisch evaluiert. Damit Unterstützung dort ankommt, wo sie gebraucht wird: frühzeitig.
Warum das wichtig ist
Jedes Jahr erleiden rund 2 Millionen junge Menschen in Deutschland psychische Erkrankungen – häufig unerkannt. Fast 90 % aller Suizide gehen auf psychische Erkrankungen zurück. Der früheste und wirksamste Hebel für Früherkennung und Prävention liegt im Kindes- und Jugendalter.
Unsere Mission:
Wir machen Früherkennung möglich – indem wir das Umfeld stärken und aktivieren. So erhöhen sich die Chancen von Kindern und Jugendlichen auf ein selbstbestimmtes Leben und die Entfaltung ihrer Fähigkeiten.
Denn: Es braucht das ganze Dorf.
Unsere Wirkung im Überblick
Input – Was wir investieren
- Aufbau eines gemeinnützigen Unternehmens (seit 2022)
- 25 Mitarbeitende im Team
- Enge Kooperation mit Betroffenen, Wissenschaft und Praxis
- Finanzierung über Stiftungen, Unterstützer*innen und Förder*innen
- Entwicklung aller Angebote entlang von Good Clinical Practice-Standards (GCP)
Output – Was wir leisten (Stand 31.03.25)
- Über 1.100 Module in drei Fortbildungsangeboten:
- tomoni.schools (weiterführende Schulen)
- tomoni.starts (Grundschulen)
- tomoni.parents (Eltern)
- 13.500 Fortbildungsteilnahmen von 3.200 Personen
- Aufbau der Schul-Community tomoni.fellows (445 Mitglieder)
- tomoni.peers: Podcast-Reihe „Es braucht das ganze Dorf“ seit Januar 2025 (von Jugendlichen, für Jugendliche)
- In Pilotierung: tomoni.sports als Angebot für Trainer*innen und Übungsleiter*innen
Outcome – Was sich verändert
- 91 % der Teilnehmenden bewerten die Teilnahme als lohnend
- 84-92 % würden uns weiterempfehlen
- Teilnehmende berichten:
- mehr Sicherheit im Erkennen psychischer Veränderungen
- konkrete Handlungsfähigkeit in Gesprächen mit Schüler*innen & Eltern
- größere Offenheit, über mentale Gesundheit zu sprechen
Impact – Was wir in der Gesellschaft bewegen
- Umfeld von 140.000 jungen Menschen deutschlandweit aktiviert
- Beitrag zu einer neuen Schulkultur im Umgang mit psychischer Gesundheit
- Aufklärung und Förderung systemischer Prävention & Früherkennung
- Aufbau eines skalierbaren Fortbildungsmodells für Schule, Familie, Sport und Freizeit
- Langfristige Vision: ein selbstverständlicher Umgang mit psychischer Gesundheit
Wirkung braucht Gemeinschaft
Du bist Teil des Wandels – als Fachkraft, Elternteil, Förderpartner*in oder Multiplikator*in. Unsere Angebote leben vom Mitmachen, Weiterdenken und Teilen.
Gemeinsam gestalten wir ein Umfeld, das sieht, versteht und handelt