„Es braucht das ganze Dorf.“
Ein Podcast zu psychischer Gesundheit. Von Jugendlichen für Jugendliche.
Jetzt hören über:
Jetzt hören über:
tomoni.peers richtet sich an junge Menschen und ist eine neue Reihe von Angeboten zur Früherkennung und zum Umgang mit psychischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen.
Den Anfang macht unser Podcast “Es braucht das ganze Dorf. Unsere Köpfe, unsere Erfahrungen: Jugend und Wissenschaft zu mentaler Gesundheit”. Alle zwei Wochen erscheint eine neue Folge.
Junge Menschen (Expert*innen des Alltags), die selbst psychisch erkrankt sind oder Betroffene in ihrem Umfeld haben, sprechen mit Expert*innen aus Psychologie und Psychotherapie über ein konkretes Thema.
Auf dich warten Wissen, persönliche Erfahrungen und hilfreiche Tipps. Gemeinsam machen wir mentale Gesundheit greifbarer und zeigen, wie du Anzeichen psychischer Erkrankungen bei dir oder anderen erkennst und gezielt handeln kannst.
Hör ’s dir an über:
Apple Podcasts, Spotify, Amazon Music, Deezer, Podimo oder direkt hier auf der Seite.
Unser Podcast ist ein Safe Space, in dem Jugendliche offen, ehrlich und ohne Tabus Fragen stellen können. Wir klären auf, sensibilisieren und vermitteln wissenschaftlich fundierte Informationen, um ein besseres Verständnis und breiteres Bewusstsein für mentale Gesundheit zu schaffen.
Hast du auch fragen, die wir beantworten sollen? Schreibe uns gerne auf Instagram oder per Mail an: social@tomonimentalhealth.org.
Die Gastgebenden einer jeden Podcast-Folge sind die Expert*innen des Alltags. Sie sind junge Menschen, die entweder eigene Erfahrungen mit psychischen Erkrankungen mitbringen oder betroffene Personen in ihrem Umfeld haben. Im Austausch mit den Expert*innen der Wissenschaft bringen sie ihre persönlichen Perspektiven ein und geben wertvolle Einblicke
Ich glaube fest daran, dass wir nur etwas verändern können, wenn wir offen über Probleme sprechen und sie beim Namen nennen.
Wissen schafft das Fundament für Selbstwirksamkeit und diese hat im Bereich psychische Gesundheit einen hohen Stellenwert.
Im Podcast bette ich die Erfahrungen der Expert*innen des Alltags in die evidenzbasierte Psychologie ein. Kurz gesagt: "I bring science & bad jokes".
Für mich ist es selbstverständlich anderen Unterstützung zu bieten, genauso wie ich als Mensch die Unterstützung der anderen brauche.
Im Podcast ergänze ich die Perspektiven der Expert*innen des Alltags mit wissenschaftlichen Fakten und persönlicher Erfahrung.
Studien zeigen übrigens, dass Präventionsarbeit von jungen Menschen für junge Menschen am besten wirkt. Genau deshalb ist „Es braucht das ganze Dorf“ auch so wertvoll.
Die Idee für den Podcast entstand nach dem 4. Frankfurter Schul-Suizidpräventionstag. Die seit 2021 jährlich stattfindende Veranstaltung bietet Frankfurter Schüler*innen ab 15 Jahren eine sichere Umgebung, um sich über mentale Gesundheit zu informieren und auszutauschen.
Ein Zitat einer game.changerin brachte uns auf die Idee: „Wenn ich nur anderen mit meinen eigenen Erfahrungen jeden Tag helfen könnte.“
Mit unserem Podcast möchten wir genau dieses offene und unterstützende Gefühl das ganze Jahr über geben. Für mehr Sichtbarkeit, Aufklärung und Akzeptanz im Umgang mit psychischen Erkrankungen.